Wäldercup: FC siegt gegen Rotenberg im Elferschießen

𝐅 𝐈 𝐍 𝐀 𝐋 𝐄 !!! 🔥 Wir besiegen den FC Rotenberg im Halbfinale des Raiffeisen Wäldercups nach Elfmeterschießen mit 2:1.

 

Und das mit neun überragenden Egger Eigenbauspielern in der Startelf. Was für eine Leistung Jungs! 💪

 

Bildquelle: Leni Mätzler

 

 

Deine Meinung

  1. 720 Euro pro Monat pauschale Aufwandsentschädigung sind steuerfrei.

    Natürlich gilt das NICHT für Schwarzarbeit, verbreite hier nicht so einen Blödsinn
  2. Das sind keine Gagen, sondern Aufwandsentschädigungen.

    Wie hoch diese tatsächlich sind, kannst du nur vermuten – und zum Glück weißt du es nicht genau.

    Solltest du jemals selbst ehrenamtlich in einem Verein oder Projekt mitgearbeitet haben, wüsstest du auch, wie hoch der steuerfreie Freibetrag ist.
    Übrigens gilt das auch für Schwarzarbeit.

    Man hat fast den Eindruck, dass dich der Neid auffrisst.

    Deine Aussagen – so wie dein Neid – können letztlich auch als größte Form der Anerkennung für den Erfolg des FC EGG gewertet werden.

    lebenslang
  3. was ich allerdings auch gesehen habe: viele von diesen Eigenbauspielern - Junge und routinierte Spieler - dürfen sich von diesen "Auswärtigen" (übrigens ein furchtbares Wort), bzgl. Fairness, Haltung gegenüber dem Gegner, ein bisschen weniger Arroganz usw. noch ganz schön viel abschauen.
    Schön, dass am Ende des Tages Jeder von Jedem profitieren und lernen darf. Auf und abseits vom Platz...
  4. Werden die doch recht hohen Gagen von Spielern und Trainern auch versteuert?
  5. Jeder Verein hat seine eigene Philosophie. Wenn die anderen Vereine zehn Auswärtige haben- Bitteschön. Egg kann richtig stolz sein auf den eigenen Nachwuchs. Dies hat das letzte Match gezeigt. Neun junge Eigenbauspieler in der Startelf gewinnen gegen Rotenberg.
    Das zeigt, man ist auf dem richtigen Weg in Egg.Mit Kampgeist und Zusammenhalt erreicht man unmögliches. Und es kommen noch gute Spieler nach. Unsere Auswärtigen Spieler in Egg sind menschlich und spielerisch sehr wichtig für die junge Mannschaft. Sie lernen sehr sehr viel von diesen Spielern. Wenn nicht mehr als fünf Auswärtige in der Startelf stehen,und das ist schon jahrelang so, ist doch alles gut. Und wer weiß, vielleicht sind unsere Jungs in ein zwei Jahren soweit, dann brauchen wir nur noch drei Auswärtige. Auf jeden Fall Top Leistung am Dienstag. Weiter so!
  6. Avramovic, Fessler, Petkovic bei FC Egg...sind alle netter Menschen.... Vor ihr etwas mit hasse oder so vorschreiben, bitte versucht zuerst der Mensch kennenzulernen. Das ist wichtiger 😉....
  7. Manche Kommentare sind echt lustig. Leute, die weder das Management noch den Grund des Vereins kennen, einige Auswärtige im Team zu haben, kommentieren gerne Unsinn.
    Sie wissen nicht, dass einige dieser Spieler sehr freundlich und höflich sind (z. B. Lovisaro (Andelsbuch), de Mesquita, Inama, Pinheiro (FC Rotenberg), Lima (FC Hittisau), um vor oder nach dem Spiel ein Gespräch zu führen. Aber anstatt diese Seite der Situation zu sehen, reden sie lieber über wie viele Einheimische oder Auswärtige ins Team dabei ist. Das ist völliger Unsinn.Gibt viele wichtige Dinge das man profitieren kann, wie Freundschaft als gut Beispiel, statt nur blöd Worte zu schreiben. Das ist wahnsinnig!!!
  8. ...und was willst du mir jetzt damit sagen ?
    Neid ist schon ein "hundling" ! :)
  9. ja da geh es nur ums Geld.
    die hochpreisigen Spieler und Trainer müssen ja bezahlt werden!
    Und das noch Steuerfrei!!!
    Mit Nachhaltigkeit der Region hat das nicht zu tun!
    Es gibt einen Verein der sich zu unrecht Bregenzerwald nennt, aber keinen einzigen Spieler aus der Region im Kader hat.
    Grundsätzlch wird von den Vereinen das Geld für die Nachwuchsförderung einkassiert und danach ist "habe fertig"!
  10. Der Wäldercup steht außer Frage – er ist ein fixer Bestandteil für alle Bregenzerwälder Vereine.

    Die Philosophie der einzelnen Vereine ist deren eigene Angelegenheit und sollte nicht hinterfragt werden. Dafür sind die jeweiligen,gewählten Vorstände verantwortlich.

    Ich persönlich entscheide als Fußballfan, welchem Verein ich meine Priorität schenke bzw. welche Spiele ich besuche – das liegt ganz in meinem Ermessen.
  11. Wäldercup ist der falsche Begriff für Cupspiele ohne Wälder!
  12. Die Hälfte der Bregenzerwälder Vereine, wie Bizau, Schwarzenberg, ittisau usw haben mehr als 50% Auswärtige in der Mannschaft.
    Also da ist über den Wäldercup schon nachzudenken. Im Moment nur eine Alibiveranstaltung mit Förderung der Raiffeisen Bank!
  13. Da schließen sich zwei Gemeinden (Langenegg, Lingenau) zu einem Verein zusammen (Rotenberg) und tritt beim Wäldercupspiel mit 9 Auswärtigen in der Startelf auf. Egg mit 9 Eigenbauspielern und vielen Jungen blieb glücklich, aber verdienter Sieger.
  14. FC Rotenberg ist seit letzte Saison sehr schlecht. Seit Jürgen Maccani weg ist, ist das Team nicht mehr das gleich. Spielerisch sehr langweilig geworden.
    Trotzdem herzlichen Glückwunsch Burschen. Ihr haben sauber, williger und mutiger gespielt. Den Einzug ins Finale ist voll verdient 😀
  15. Ich bin begeistert. Egger Nachwuchstruppe schlägt Rottenberger Starensemble.
  16. Eines der wenigen Superderbys! Gratulaton an Egg!! Das Teamgefüge hat heute gesiegt!!
    Weiter so!! Glaub ihr seid heuer so stark wie noch nie! Vamps!
  17. Tolle Leistung der extrem Jungen Mannschaft.
    Mit Petko, Dorner und Flatz(Einwechslung) waren NUR 3 NICHT Egger dabei.
    Wirklich sehr gute Leistung.
  18. Grünes Licht für heute Abend: Trotz der enormen Regenmengen der letzten Tage kann das Halbfinale im Raiffeisen Wäldercup stattfinden.

    Anpfiff gegen den FC Rotenberg ist um 18:30 Uhr. Perfekt für den Feierabend – schaut vorbei!