LET’S WERK bot viel Action für die Lehrlinge der Zukunft

Zum bereits vierten Mal fand am vergangenen Freitag, 14. und Samstag, 15. November die LET’S WERK in Andelsbuch statt. Die Lehrlingsmesse wurde im Jahr 2018 von den drei Handwerkervereinen aus Schwarzenberg, Egg und Andelsbuch ins Leben gerufen, um die Lehre im Wälder Handwerk kompakt, attraktiv, vielseitig und sympathisch präsentieren zu können.

 

Die beteiligten Lehrbetriebe lassen sich dafür alle zwei Jahre anspruchsvolle und gleichzeitig nachhaltige Werkstücke einfallen, welche von den Schülerinnen und Schülern selbst erarbeitet werden können. Heuer waren dies unter anderem eine Stiftebox, ein Aroma-Diffuser, ein Windlicht oder eine originelle Zimmer-Garderobe. Aber auch „Klassiker“ wie die Werkzeugbox oder eine Designer-Leuchte konnten mit eigenen Händen und unter fachkundiger Anleitung von Lehrlingen, Gesellen und Meistern geschaffen und mit nach Hause genommen werden.

 

An weiteren Ständen wurde den Hunderten Jugendlichen aus dem gesamten Bregenzerwald weitere Action geboten, so haben sich über 300 Mädels und Burschen beim Reifenwechseln oder auf der virtuellen Rennstrecke gematcht. Die gute Atmosphäre und die vielfältigen Aktivitäten im eigens errichteten Aussteller-Zelt und im Werkraum Haus ließen die vierte Auflage der LET’S WERK wieder zum Erfolg werden. Den Ausstellern sowie den vertretenen Organisationen wie der Werkraumschule, „Lehre in Vorarlberg“, dem BIFO und „Lehre statt Leere“ ist es einmal mehr gelungen, die Duale Ausbildung im Bregenzerwald im besten Licht und voller Leidenschaft zu präsentieren.

 

Jugendliche können sich auch nach Messeschluss jederzeit bei den Lehrbetrieben für Schnuppertage melden. Ein Gewinnspiel, bei dem die eigens gefertigten Werkstücke im eigenen Zuhause präsentiert werden, läuft noch länger auf der Homepage sowie den Social Media-Kanälen der LET’S WERK. Die Lehrlingsmesse wurde ermöglicht durch die Unterstützung der Mittelwälder Gemeinden Andelsbuch, Egg und Schwarzenberg sowie durch die Partner Wälder Versicherung VaG, Sparkasse der Gemeinde Egg und Raiffeisenbank Mittel- und Hinterbregenzerwald.

 

Fotos: Arno Meusburger/letswerk.at

 

Deine Meinung