kulturverein bahnhof – Programm Oktober 2025
FR | 03. 10. | Reparatur-Café – Alles andere als wegwerfen
HANDWERKLICHES. Das Konzept ist recht einfach: gemeinsam mit ehrenamtlichen Fachleuten kaputte Geräte reparieren, Kleidung flicken, Kaffee trinken und dabei fachsimpeln oder plaudern. Dase5-Team der Gemeinde Andelsbuch organisiert diesen Service, damit weniger im Müll landet – das ist nämlich gut für Ressourcen, Natur, Geldtasche, und nicht zu vergessen: für das Gemüt.
FR | 10. 10. | SoSch* – Indie-Pop-Rock-Frauenband | KONZERT. Morgens auf dem Weg zur Arbeit „Sozialschlampe“ genannt zu werden, kann sich auf unterschiedliche Arten auswirken. Eine davon: Frau gründet eine Band und nennt sie „SoSch*“. Vier Frauen, getrennt durch zwei Jahrzehnte, verschmelzen musikalisch auf der Bühne zu kraftvollem Indie-Pop-Rock. Dieser ist mal erdig und dreckig, dann wieder spacig wie ein Weltraumflug. Dafür sorgt der Kontrast zwischen knackig verzerrten Gitarren und zwei sanften, aber keineswegs zerbrechlichen Stimmen. Verspielte Drums und durchdringende Bässe erwecken das facettenreiche Sound-Geschöpf zum Leben. Obacht: Stehkonzert!
FR | 17. 10. | Madeleine Joel & The Hildeguards | KONZERT. Am 28. Dezember 2025 würde Hildegard Knef ihren 100. Geburtstag feiern – Grund genug, ihre Klassiker mit dem Jubiläumsprogramm „Tapetenwechsel“ noch einmal in neuem Licht erstrahlen zu lassen. Der mit einer charismatisch-rauen Stimme gesegneten Jazz- Saxofonistin Madeleine Joel gelingt es auf eindrucksvolle Weise, die Texte der Knef neu zu erzählen, ohne sie zu imitieren. Der Arrangeur Robert Bargad (Klavier) wirkt in der Band „The Hildeguards“ ebenso brillant wie Herwig Gradischnig (Saxofon), Johannes Herrlich (Posaune), Štefan „Pišta“ Bartuš (Bass) und Klemens Marktl (Schlagzeug).
SO | 19. 10. | Teddy Eddy – Mitmachlesung mit Ingrid Hofer | KINDERPROGRAMM. Die Autorin Ingrid Hofer erzählt die witzigen und frechen Geschichten über Teddy Eddy und seine Freundin Kim. Aber es wird nicht nur erzählt, dazwischen wird auch gemeinsam gesungen und getanzt. Eine sehr unterhaltsame und aktivierende Veranstaltung für Kinder ab 3 Jahren und die ganze Familie.
DO | 23. 10. | Folk-Blues Adventures – „Sir“ Oliver Mally & Peter Schneider | KONZERT. Zwei akustische Gitarren, eine Mundharmonika und eine raue, kraftvolle Stimme – das sind die Zutaten für ein beeindruckendes musikalisches Erlebnis, das die beiden Bluesexperten ihrem Publikum bieten. In ihrer einzigartigen Kombination schaffen es Mally & Schneider, die Zuhörer *innen von der ersten Note an in ihren Bann zu ziehen und mit ihrer Musik zu begeistern. Oliver Mally ist ein genialer Geschichten- erzähler, der das Publikum in seinen Songs mit warmer, sonorer Stimme in seine wilde Blueswelt entführt und sich raffiniert an der Gitarre beglei- tet. Und was Peter Schneider wie beiläufig von den Gitarrensaiten pflückt, ist ein besonderer Genuss.
FR | 24. 10. | Gallo Pinto & Vicky González – Julio | ALBUMPRÄSENTATION. Mit 300 Millionen verkauften Tonträgern gilt Julio Iglesias zwar als einer der erfolgreichsten Einzelinterpreten, er wird jedoch oft nur verstohlen zu Hause gehört. „Gallo Pinto“ setzen genau hier an und interpretieren das Liedgut von Iglesias neu. Natürlich geht es dabei an die Grenzen der Romantik, aber das Ziel ist, auch Nicht-Julio-Fans in glühende Anhänger*innen zu verwandeln. Wieder mit dabei sind die mexikanische Sängerin Vicky González und eine ganze Reihe eigener Songs. Am Programm steht somit ein Abend im Zeichen der Musik Südamerikas und von – ja, man darf es sagen – Julio Iglesias!
FR | 31. 10. | „bahnhof stellt aus“ – Andelsbuch wird Galerie | FINISSAGE. Im Mai ist ganz Andelsbuch zur Galerie geworden: Werke aus dem Kunstarchiv des kulturverein bahnhof, gesammelt über 25 Jahre, waren im ganzen Dorf zu entdecken – in Schaufenstern, Amtsräumen, Betrieben und privaten Fenstern wurde Kunst in den Alltag gebracht. Zum Abschluss kehren die Werke nun dorthin zurück, wo viele von ihnen ihren Ausgangspunkt hatten: in den bahnhof Andelsbuch. Zur Finissage laden wir herzlich ein, noch einmal alle Arbeiten gemeinsam an einem Ort zu erleben, innezuhalten und das Projekt ausklingen zu lassen. Gemeinsam mit Arno Egger, Kurator der Ausstellung, werden wir auf 25 Jahre Ausstellungsarbeit im kulturverein bahnhof zurückblicken und Gedanken zur Sammlung und zu ihrer Bedeutung im öffentlichen Raum teilen.
kulturverein bahnhof | Hof 347 | 6866 Andelsbuch
Details siehe unter www.bahnhof.cc