Veranstaltung des Felder Museums in Kooperation mit Heris Säge (Termine im Aug und Sept)

Veranstaltung des Felder Museums in Kooperation mit Heris Säge – Der Felder-Denkmalstreit

 

Vor 150 Jahren kam es, sechs Jahre nach Felders Tod (1869), in Schoppernau zu Streitigkeiten um das Denkmal des Schriftstellers und Sozialreformers.
1874 wollte der liberale „Verein der Tiroler und Vorarlberger“ in Wien auf dem Schop- pernauer Friedhof ein Denkmal für Franz Michael Felder aufstellen.
Johann Georg Rüscher, der Ortspfarrer von Schoppernau, der Felder schon zu seinen Lebzeiten heftig bekämpft hatte, wehrte sich mit allen Mitteln dagegen.
Im selben Jahr erschien vom Feldkircher Gymnasialprofessor Hermann Sander die erste Biografie über Franz Michael Felder. In dieser wird das Verhalten von Pfarrer Rüscher, seine Verhetzung der Bevölkerung gegen Felder, erwähnt. Dies verstärkte die Auseinandersetzung im Dorf. In dieser standen auf der einen Seite der Pfarrer mit seinen Anhängern und der kon- servative Bürgermeister, auf der anderen Felders Anhänger, Verwandte und das liberale Denkmalkommitee.

 

Ein spannendes Kapitel aus der Dorfgeschichte, worüber die Presse ausführlich berichtete. Schließlich wurde das Felder-Denkmal in Abwesenheit des Pfarrers und Ortsvorstehers mit Hilfe von 44 Männern aus Au und Schoppernau, am 18. August 1875, aufgestellt.

 

Gestaltung / Moderation: Burkhard Wüstner – Felder Museum, Heris Säge: Claus Schwarz- mann und Wolfgang Troy
Bilder von Künstlern: Monika Hehle, Martin Dietrich, Ernst Steininger
Musikalische Umrahmung: Leitung Elisabeth Metzler-Faißt (Klarinette), Philomena (Geige), Philipp (Harfe)

 

Fr. 29.8. 2025 Heris Säge, Schoppernau Veranstaltungsbeginn: 19.00 Uhr Vernissage mit Bildern, Dokumenten und Fotografien, musikalische Umrahmung, Führungen zum Denkmal auf dem Friedhof, jeweils um 16.00 Uhr an den Tagen der Öffnungszeiten ab dem 30.8.!
Öffnungszeiten der Ausstellung:
Fr. 29.8. – 19.00 bis 22.00 Uhr / Sa. 30. und So 31.8. – 17.00 bis 20 Uhr Fr. 5.9. / Sa. 6.9. / So. 7.9. – 17.00 bis 20.00 Uhr

Deine Meinung