Nachbericht Festabend „In neuem / alten Glanz“
Verwurzelt im Bregenzerwald.
Gewachsen aus Geschichte.
Getragen in die Zeit.
Mit einem eindrucksvollen Festabend im Dorfsaal Mellau präsentierten der Kulturverein einfach wälderisch und der Verein iNTRACHT zwei neue Publikationen, die sich der Bregenzerwälder Tracht in all ihrer Vielfalt widmen. Im Zentrum der Aufmerksamkeit stand die Druckschrift „In neuem / alten Glanz“, das Urs Schwarz nach jahrelanger Recherche erstellt hat.
Eigens für diesen Anlass verfasste die Mundartdichterin Birgit Rietzler das Gedicht „MA maa d‘Wäldertracht“, das sie selber vortrug. Darauf folgte die Uraufführung des vertonten Gedichts durch Urs Schwarz und Luis Rehm; ein musikalischer Genuss.
Ebenfalls vorgestellt wurde an diesem Abend der neue Ratgeber „Juppôgschpanô“ des Vereins iNTRACHT. Obfrau Hedi Zengerle betonte in ihrer Präsentation, wie groß die Nachfrage nach klaren Empfehlungen zur Kombination der Juppenteile sei. Der handliche Leitfaden bietet nicht nur eine detaillierte Übersicht über die verschiedenen Juppenarten, Elemente und Kopfbedeckungen, sondern liefert auch praxisnahe Hinweise zum Tragen, Pflegen und Aufbewahren.
Der Festabend stand unter dem Motto: „Tracht lebt nicht von gestern, sondern vom Mut, sie heute zu tragen.“
Beide Publikationen werden in Geschäften und Museen im Bregenzerwald aufliegen. Der „Juppôgschpanô“ ist auch auf Weihnachtsmärkten erhältlich. Bestellung sind auch über www.waelderisch.at und www.intracht.at möglich.
Hedi Zengerle, Verein iNTRACHT, www.intracht.at
Urs Schwarz, Verein einfach wälderisch, www.waelderisch.at
Fotos: © Roswitha Schneider
























