kulturverein bahnhof – Programm September 2025
SA | 13. 09. | Die Kleshchenkos – Solo zu viert | KONZERT. Die Ausnahmemusiker Alexey (Balalaika) und Olga Kleshchenko (Domra) bestritten unter dem Namen des von ihnen gegründeten Ensembles „Exprompt“ schon unzählige Konzerte. Bei „Die Kleshchenkos“ sind ihre Tochter Daria (Klavier) und Sohn Aleksandr (Klarinette) mit auf der Bühne zu sehen und zu hören. In ihrem Konzertprogramm beziehen sie Werke von Tschaikowski, Strawinsky, Schostakowitsch oder Bartók mit ein, wobei es ihnen gelingt, eine überzeugende Brücke zwischen traditioneller und klassischer Musik zu schlagen.
SA | 20. 09.| Der alte König in seinem Exil – Theater am Tisch | SZENISCHE LESUNG + MUSIK. Arno Geigers Erfolgsbuch „Der alte König in seinem Exil“ ist eine Liebeserklärung an seinen dementen Vater. Theater am Tisch hat aus der Romanvorlage eine szenische Lesung (Schauspieler Hans Rudolf Spühler & Marcus Schäfer) erarbeitet, in der die Beziehung zwischen Vater und Sohn im Mittelpunkt steht. Willi Hänes Akkordeonmusik baut Brücken zwischen Fiktion und Erinnerung. Theater und Literatur können dabei helfen, für das Thema zu sensibilisieren und bestenfalls neue Blicke darauf zu werfen. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der „Aktion Demenz“.
FR | 26. 09. | Jakob Steinkellner Duo – Soundkistn | KONZERT. Die Soundkistn von Jakob Steinkellner bietet mehr als ein Konzert – sie ist eine Reise jenseits gewohnter Pfade. Mit der Steirischen Harmonika entfaltet er zusammen mit Severin Trogbacher (Gitarre) eine Klangwelt, die die Sinne verführt. Die Musik – geboren aus eigenen Kompositionen und Einflüssen aus aller Welt – ist ein faszinierendes Spiel zwischen feurigen Rhythmen, vielseitiger Improvisation und zarten, tief berührenden Momenten. Das Duo aus Oberösterreich lebt die Kunst der Improvisation, schafft mit jeder Note neue Räume und lässt Musik zu einem lebendigen Dialog zwischen Künstlern und Publikum werden.
SA | 27. 09. | Fiesta Forever – Almabtrieb-Tour 2025 | KONZERT. Wenn die letzte Nummer läuft, bevor im Club das Licht angeht, die Ersten längst gegangen sind oder auf den Rückruf der Liebe ihres Lebens warten. Kurz bevor einen die Realität wieder einholt, kommt noch dieser eine letzte Song. Der, der die Ekstase weckt. „Fiesta Forever“ bitten zum Tanz. Die vier Musiker liefern ihre ganz eigene Interpretation des Indie der 20er-Jahre: ekstatisch, melancholisch und trotz aller Widrigkeiten kämpferisch und optimistisch. Und eines haben sie längst bewiesen: Der Name ist Programm. Obacht: Stehkonzert!
kulturverein bahnhof | Hof 347 | 6866 Andelsbuch
Details siehe unter www.bahnhof.cc