Kunst in Egg – sichtbar, spürbar, erlebbar – SO. 06.07 – Geführter Rundgang
Zum 750-Jahr-Jubiläum rückt die Marktgemeinde Egg den reichen Schatz an Kunst im öffentlichen Raum ins Zentrum der Aufmerksamkeit. In Zusammenarbeit mit Künstler Manfred Egender und Architekt Walter Felder entstand eine Broschüre, die 14 Kunstwerke und ihre Schöpfer im Ortszentrum von Egg und Großdorf informativ beschreibt.
Interessierte und Kunstliebhaber sind eingeladen, sich auf einen Rundgang zu begeben
Der Rundgang beginnt beim Euthanasie-Mahnmal bei der Pfarrkirche Egg. Sieben Metallplatten erinnern an die Egger Opfer des Nationalsozialismus. Auch die beiden Kriegerdenkmäler in Egg und Großdorf, geschaffen im Gedenken an tragische Kriegsschicksale, zählen zu den Stationen. Weiter geht es vorbei an der Volksschule Egg, wo eine zum Standort passende Bank, die Alpha-Omega-Bank zur Auseinandersetzung mit Lernen und Bildung einlädt. Der Abakus-Rechenschieber bei der Raiffeisenbank bildet die nächste Station auf unserem Rundgang.
Kunstprojekte im öffentlichen Raum haben in den vergangenen Entwicklungsschritte im Egger Zentrum einen wichtigen Teil eingenommen. So führt uns der Rundgang zu ebendiesen und lädt uns ein auf dem Egger Gemeindeplatz „D’r Brunno“, beim Busbahnhof „BLIEB FREE ZOG COURAGE“ und beim Bienenhaus „WIR SIND JETZT ZUKUNFT“ anzuschauen und über die Botschaften hinter den Objekten, über ihre Entstehungs- und Umsetzungsgeschichte nachzudenken und uns zu informieren. Ein Blick ins Gemeindeamt hinein nimmt die Menschen unserer Gemeinde in den Fokus, wenn in halbtransparenter Form Bewohnerinnen und Bewohner an den Glaswänden abgebildet und Weiler benannt werden. Fortgesetzt kann der Spaziergang beim Kreisverkehr vor Andelsbuch werden, wenn wir die Steinskulptur „Drehmoment“ betrachten und anschließend den Weg hinunter in den Pfister nehmen und bei der Firma Dorner Electronic auf „Erdtaucher“ stoßen. Die letzten beiden Objekte unseres Rundgangs sind in Großdorf beim anfangs erwähnten Kriegerdenkmal und an der Wandfassade der Volksschule.
Retour im Zentrum? Das Gesehene nachwirken zu lassen und darüber ins Gespräch zu kommen – dazu lädt die Egger Gastronomie bei einem guten Getränk ein. So kommt auch dem von Kurator Manfred Egender formulierten Satz „Kunst ist Nahrung“ die mehrschichtige Bedeutung zu, die er verdient.
Kunst fordert uns heraus.
Sie verlangt mehr von uns als der Alltag.
Und genau darin liegt ihre Kraft:
Dass sie uns infrage stellt,
dass sie unsere Wahrnehmung verschiebt,
uns zum Sehen und Denken neu anregt.
Wir sind Leib und Seele.
Kunst ist Nahrung.
Diese Worte von Vizebürgermeisterin Carmen Willi im Vorwort der Broschüre machen Lust auf diesen besonderen Spaziergang und die Auseinandersetzung mit dem Erlebten. Die Broschüre ist kostenlos im Bürgerservice der Marktgemeinde Egg sowie im Egger Einzelhandel erhältlich.
Geführter Rundgang
Wer sich den Kunstwerken unter fachkundiger Begleitung nähern möchte, hat am Sonntag, 6. Juli 2025, um 18 Uhr Gelegenheit dazu. Wir laden zu einem gemeinsamen Rundgang mit Manfred Egender und Walter Felder ein. Treffpunkt ist bei der Pfarrkirche Egg.
Bildquelle: Marktgemeinde Egg