Theaterverein Egg spielt „Otello darf nicht platzen“

Ein Stück von Ken Ludwig – Im Tubô Saal Andelsbuch

 

Termine

DO, 18.05. Beginn: 20 Uhr

FR, 19.05. Beginn: 20 Uhr

SA, 20.05. Beginn: 20 Uhr

SO, 21.05. Beginn: 18 Uhr

DO, 25.05. Beginn: 20 Uhr

FR, 26.05. Beginn: 20 Uhr

SO, 28.05. Beginn: 18 Uhr

MO, 29.05. Beginn: 20 Uhr

MI, 31.05. Beginn: 20 Uhr

 

Details zu Kartenvorverkauf siehe Anlage

Deine Meinung

  1. Die ersten 2 Aufführungen sind bereits abgespielt. Es war uns eine Freude. 7 Aufführungen folgen noch und heute Abenden geht es gleich weiter mit der 3.
  2. Wir wollen nicht zu viel verraten, aber soviel jetzt schon ... as werd a noble Gschicht.

    Bild: Gerda Kohler als Operndiva mit Melanie Hollenstein als Tochter des Operndirektors
  3. Weil wir öfters danach gefragt werden, stellen wir euch gerne auch unsere Regisseurin kurz vor.

    Dorrit Aniuchi (Geborene Kogler in Spittal/Drau) hat die Regie für unser Stück übernommen. Sie hat am Franz Schubert Konservatorium in Wien ihre Schauspielausbildung & Bühnenreifeprüfung gemacht.

    Als Schauspielerin war sie an folgenden Theater/Projekten engagiert:
    Stadttheater Klagenfurt (Dietmar Pflegerl)
    Theater Der Spielraum (Gerhard Werdeker) Wien
    Studiobühne Villach
    Theater Die Kiste (Rolf Parton), Tirol
    Theater Wagabunt (Robert Kahr, Peter Langebner) Dornbirn
    Kornmarkttheater Bregenz (Peter Langebner)
    Saumarkttheater Feldkirch
    Spielboden Dornbirn (Karl Wozek, Bruno Felix)
    Hörspiel „Blauberg, die Seifenoper“ mit Dirk Stermann
    In Kurzfilmen der freien Szene Wien und Berlin, sowie in
    Abschlussfilmen der Filmakademie Wien (Fritz Noltmann, Valeska Grisebach)
    „Eva“ in der Dokumentation „100 Objects To Represent The World“ von Peter Greenaway

    Als Grundlage zur Weiterentwicklung vergeben wir unsere Regie gerne hin und wieder in "professionelle Hände". Unterstützt wird Dorrit diese Jahr tatkräftig aus den eigenen Reihen durch Gaby Fetz. Gaby fungiert heuer in einer Doppelfunktion als Schauspielerin und Regieassistenz. Eine Inszenierung des Theaterverein Egg mit geballter Frauenpower!!

    Wir freuen uns auf euren Besuch in Andelsbuch.
  4. Hier noch ein kleiner Vorgeschmack zum Inhalt des Stückes:

    Cleveland in den 1930er Jahren; Der reizbare Operndirektor Saunders, seine bezaubernde Tochter Maggie und sein treuer Assistent Max warten in einer Hotelsuite ungeduldig auf das Eintreffen von Tito Merelli, seines Zeichens der berühmteste Operntenor seiner Zeit. Er soll heute die Titelpartie des „Otello“ in der Oper von Cleveland singen. Die ganze Stadt wird durch dieses Ereignis in freudige Aufruhr versetzt.

    Dolce Vita mit Folgen
    Auch ein Tenor ist schließlich nur ein Mensch, der zu leicht den Verlockungen von gutem Essen, Wein und natürlich der Damenwelt erliegt. Und so kommt es, wie es kommen muss ... Der Opernheld hat sich übernommen, bekommt Probleme mit seinem Magen und - was für den zartbesaiteten Künstler viel schlimmer ist - mit seiner mitgereisten überaus temperamentvollen Ehefrau. Er kann nicht auf die Bühne. Die Ereignisse überschlagen sich, denn „Otello“ darf einfach nicht platzen, das Haus ist schließlich ausverkauft und alle wollen Merelli hören. Doch woher jetzt einen Tenor nehmen?
  5. Hans Zengerle als geschäftstüchtiger und leicht erregbarer Operndirektor Henry Saunders

    Märte Ritter als dessen loyaler und gutmütiger Assistent Max mit verborgenen Talenten

    Melanie Hollenstein als Maggie, Tochter des Operndirektors, bei der es noch nicht geschnackelt hat

    Mike Moosbrugger als Tito Merelli, bester Tenor seiner Zeit mit einer Schwäche für Damen und gutes Essen

    Gaby Fetz als Maria, seine mitgereiste Ehefrau, temperament- und liebevoll

    Samuel Voppichler als Hotelpage mit besonderer Singstimme und enthusiastisch Merelli-Fan

    Gerda Kohler als Operndiva Diana, die sich von Tito Merelli einen Karrieresprung erhofft

    Aurelia Bischofberger als aufgeregte Opernkomitee-Vorsitzende Julia, ebenfalls glühender Merelli-Bewundererin