Demenz-Impulse: Präsentation der Abschlussobjekte

Am Freitag, den 31. März präsentierten die Schüler*innen der Abschlussklasse der Werkraumschule Bregenzerwald ihr umfangreiches Projekt zum Thema Demenz.

 

Gemeinsam erarbeiteten sie bereits ab Februar letzten Jahres Ideen für die Unterstützung von Menschen mit Demenz in ihrer Region. Im Herbst wurden die Pläne finalisiert und im nächsten Schritt entstanden in den Werkstätten von Handwerksbetrieben die Werkstücke, wie beispielsweise Sitzbänke für die kurze Rast auf dem Weg. Weiters stehen seither outdoorfähige Memory-Spiele, ein Klangspiel, ein Barfußweg und Fühlstationen in speziell designten Vogelhäuschen den Passant*innen zur Verfügung.

 

Die Installationen regen die Gedächtnisleistung an und laden zu Spaziergängen ein, im Wissen, dass unterwegs ein Rastplatz mit Gedächtnistraining wartet. An folgenden Orten warten die Objekte auf neugierige Besucher*innen: Sozialzentrum Alberschwende, Sozialzentrum Egg, Bürgerheim Schwarzenberg und in Andelsbuch auf dem Radweg vom Werkraumhaus Richtung Fußballplatz.

 

Auch der ORF war vor Ort, um einen Beitrag über dieses außergewöhnliche Projekt einer sehr engagierten Schulklasse und einem ebenso engagierten Lehrer*innen-Team zu drehen. Dr. Albert Lingg und Daniela Egger, welche den Schüler*innen zu Beginn der Projektarbeit das Krankheitsbild der Demenz näherbrachten, ließen sich die Abschlusspräsentation ebenfalls nicht entgehen.

 

An dieser Stelle noch einmal ein großes Danke seitens des Projetteams der Aktion Demenz an alle Beteiligten für die großartigen Objekte.

 

Folgend noch die Plakate der Projektgruppen:

Deine Meinung