Land|Gespräche|Hittisau – GEMEINDE.LEBEN Was ein Dorf zusammenhält

5. Veranstaltung der Land|Gespräche|Hittisau am 8. Oktober 2022

 

Das Zusammenleben und die gewünschte Willens- bzw. Entscheidungsbildung im Dorf stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Land|Gespräche in Hittisau. Vieles hat sich in den letzten Jahren im Dorf geändert: Während vielerorts enorme Investitionen in Infrastruktur, Kinderbetreuung, Schulbildung, Gesundheitsversorgung, Barrierefreiheit oder Pflege älterer Menschen getätigt wurden, klagen Bewohner*innen über eine Ausdünnung des Zwischenmenschlichen. Die Zusammensetzung der Bevölkerung ändert sich in vielen Landgemeinden gerade rasant. Unmut regt sich unter ‚angestammt‘ Einheimischen gegenüber Zugezogenen, die neue Akzente setzen. Politisch Verantwortliche berichten von steigenden Erwartungen bzw. Ansprüchen bei gleichzeitig abnehmender Bereitschaft, sich in Vereinen, Freiwilligenarbeit oder Kommunalpolitik zu engagieren.

 

Wie kann in Zukunft nicht nur die materielle Lebensqualität im Dorf erhalten werden, sondern auch das Miteinander und Gemeinschaftsgefühl gestärkt werden? Individualität ist ein hoher Wert unserer Demokratie. Doch wie kann es gelingen, der Erosion der Nachbarschaft, der zunehmenden Vereinzelung und Anonymität im Dorf entgegenzuwirken?

 

Was ist erforderlich, um das, wofür das Dorf traditionell stand und im romantisierenden Bild vieler heute noch steht – Natur, Lebensqualität und soziale Wärme – zu fördern bzw. wieder entstehen zu lassen?

 

Mit solchen und ähnlichen Fragen werden sich am 8. Oktober 2022 Fachleute aus Lehre und Praxis in Hittisau befassen, u.a. Prof. Erika Geser-Engleitner/FH Vorarlberg, Dr. Thomas Milic (Liechtenstein-Institut) und Prof. Reinhard Haller. Studierende der FH-Vorarlberg werden die Ergebnisse einer Befragung unter jungen Menschen in und außerhalb des Bregenzerwalds präsentieren.

 

Im Anschluss daran diskutieren engagierte Praktiker*Innen aus der Region umsetzbare Ansätze – mit dem Ziel aller Land|Gespräche, „Vom Reden ins Tun“ zu kommen.

 

Die Reihe
Jährlich findet in der Bregenzerwälder Gemeinde Hittisau eine Tagung im interaktiven Format zu aktuell wichtigen Fragen des dörflichen Zusammenlebens statt. Die Land|Gespräche|Hittisau sind eine private Initiative von Johann Steurer, Markus Faißt und Hermann Hagspiel, unterstützt von der Gemeinde, und verstehen sich als impulsgebende Veranstaltungsreihe. Nach „Wohnformen der Zukunft“ 2018, „Bildung“ 2019, „Mobilität“ 2020 und „Älterwerden“ 2021 wird die Dorfgemeinschaft 2022 im Mittelpunkt stehen. Dazu sind wieder alle Interessierten aus dem Bregenzerwald und aus der weiteren Region herzlich eingeladen.

 

Die Organisation der Tagung 2022
Die Tagung findet am 8. Oktober 2022 ab 13:00 Uhr im Ritter-von-Bergmannsaal in Hittisau statt und ist für Teilnehmende kostenlos. Sie soll niederschwellig und kosteneffizient sein – ohne Belastung der öffentlichen Haushalte. Die finanzielle und auch inhaltliche Unabhängigkeit ist den Organisatoren wichtig und nur möglich, dank des ehrenamtlichen Engagements vieler Beteiligter sowie der Sponsoren aus der Wirtschaft, die uns die Finanzmittel für die Abdeckung der unweigerlich anfallenden Kosten (Referenten, Saaltechnik und -bewirtung, Kommunikation, Ergebnisheft usw.) in großzügiger Weise zur Verfügung stellen.

 

Kontakt
hermann.hagspiel@fairea.at, 0676-915 18 57
Mehr Information, auch zu den bisherigen Veranstaltungen, auf
https://www.hittisau.at/kultur/sehenswertes/land-gespraeche-hittisau

Deine Meinung