Vernissage: Handwerk der Zeit

Vernissage zur neuen Ausstellung „Handwerk der Zeit“ am Fr, 25. März 2022, von 18 bis 21 Uhr im Werkraumhaus.

 

Mehr Details zur Veranstaltung finden sich unter www.werkraum.at

 

Über die Ausstellung Handwerk der Zeit:

Architekt:innen prägen mit ihren Entwürfen ihre Zeit sowie das Erscheinungsbild von Städten und Dörfern über mehrere Generationen. Dasselbe gilt für qualitätsvolles Handwerk, das sowohl auf die äußere Erscheinung, als auch die Innengestaltung von Gebäuden Einfl uss nimmt. Abgestimmt auf funktionale Bedürfnisse, Materialität, Formensprache und fortschrittliche Lösungen treten beide Disziplinen in eine Symbiose, die Großes verspricht.

 

Ein Bregenzerwälderhaus ist gekennzeichnet durch dieses Zusammenspiel von zeitlos hoher Handwerksqualität und der gestalterischen Kraft der Architektur. Die Übertragung dieser traditionellen Bregenzerwälder Baukunst in die Moderne prägte der in Andelsbuch geborene Architekt Alfons Fritz maßgebend mit. Seine historischen Werke bilden nun den Ausgangspunkt der Ausstellung „Handwerk der Zeit“. Um das Wirken des vor fast 100 Jahren verstorbenen Architekten mit dem Schaffen des heutigen Handwerks in eine Beziehung zu setzen, kreierten Mitgliedsbetriebe des Werkraum Bregenzerwald an Fritz angelehnte Exponate. Bei einigen der Stücke erhielten die Mitglieder Unterstützung von acht Studierenden des „Advanced Projektstudios Upcycling“ der Universität Liechtenstein.

 

Die Ausstellung findet in Kooperation mit dem vorarlberg museum und der Universität Liechtenstein statt.

 

Mit Unterstützung durch Vorarlberger Landes-Versicherung V.a.G.; Gemeinde Andelsbuch; Tischlerei Mohr; Schwarzmann Fenster; wolena; Architekt Christian Albrecht; Architekt Helmut Dietrich; HK Architekten; Johannes Kaufmann und Partner; Wälder Versicherung; Bregenzerwald Tourismus; Gerhard Berchtold Zimmerei; MOOR & MOOR; Schneiderstüble Manuela Maaß; Strolz Leuchten; Tischlerei Valentin Winder

Deine Meinung