Schulabmeldungen: Enge Elternwelt

Quelle: die österr. TZ „DER STANDARD“ – Kommentar von Lisa Nimmervoll

 

In Österreich müssen Eltern für häuslichen Unterricht nicht einmal einen Schulabschluss nachweisen. Elternsein reicht

 

Es geht um 0,8 Prozent der Kinder im Pflichtschulalter. Eine Petitesse, könnte man sagen. Das sind aber 5600 Kinder, um deren Wohlergehen und Zukunft es geht. Um deren Leben, für das ihre Eltern befinden, dass sie eines dazu sicher nicht brauchen: die Schule. Darum wollen sie die Sache mit der Bildung selbst in die Hand nehmen und privat Schule spielen. In Österreich müssen sie für häuslichen Unterricht nicht einmal einen Schulabschluss nachweisen. Elternsein reicht. Aber reicht das bloße Elternsein auch zum Lehrersein?

 

Sollen Mama und Papa wirklich auch Lehrerin und Schulkamerad, Sportkonkurrentin oder Lernsparringpartner in Personalunion sein? Wie schaut es aus mit anderen Meinungen und Lebensentwürfen, die in einer Klasse aufeinandertreffen und so das Denken und Handeln der Kinder anregen und erweitern? Oder soll eben genau das ausgesperrt werden mit dem verordneten Exil der Kinder im Hausunterricht?

 

Dieser Verdacht drängt sich bei der aktuellen Häufung der Schulabmeldungen aus diversen wie diffusen Pandemiegründen auf, etwa wenn die Testpflicht genannt wird. Deswegen soll einem Kind die Schule vorenthalten werden? Dieser erzwungene Schulentzug ist egoistische Machtausübung der Eltern über ihre Kinder, die in die enge (Denk-)Welt der Familie, egal, ob religiöse Sektierer, Staatsfeinde oder Corona-Verquerdenker, zurückgeholt werden sollen, statt sie hinaus in die Welt gehen und das echte Leben lernend entdecken zu lassen. (Lisa Nimmervoll, 4.9.2021)

Deine Meinung

  1. Den letzten Satz finde ich ziemlich krass. Solche Berichte polarisieren und spalten die Gesellschaft.
  2. Reicht das bloße Elternsein auch zum Lehrersein? Wenn ja, dann frage ich mich, ob Schule nicht völlig neu erfunden werden muss?
  3. erklärst du MIR mal bitte was DU verstanden/gelesen hast? Danke!
  4. Hast den Inhalt des Artikels wohl nicht wirklich verstanden. Sinnerfassendes Lesen ist auch etwas, das man in der Schule lernen würde...
  5. Dieser Artikel ist eine Frechheit! Egostische Machtausübung der Eltern? Hallo gehts noch!!! So ein Quatsch. Ich kann das sehr gut nachvollziehen, dass immer mehr Eltern ihre Kinder von der Schule abmelden.
  6. Die Kinder können einem nur Leid tun wenn die Eltern nicht mehr in der Birne haben
  7. Auf der einen Seite schreit man von Kinderbetreuung am liebsten schon mit 6 Monaten, damit die Elter arbeiten können, auf der anderer Seite haben die Eltern genug Zeit, die Kinder zu Hause zu Unterrichten.