FAQ Bregenzerwald fragt: Wie geht’s? (31.08 – 05.09.21)
Forum mit Festivalcharakter findet von 31. August bis 5. September 2021 statt
Vom 31. August bis 5. September versammelt das FAQ – das Forum mit Festivalcharakter und kulinarischem Anspruch – wieder Menschen an besonderen Orten im Bregenzerwald, um sich gesellschaftlich relevanten Themen dieser Zeit zu widmen. An insgesamt sechs Tagen werden in Workshops, Diskussionsrunden, bei geführten Rundgängen, in Lesungen, bei Konzerten oder bei kulinarischen Erlebnissen neue Perspektiven beleuchtet und gemeinsam an ungenutzten, kreativen Potenzialen gearbeitet. Das Thema des diesjährigen Festivals lautet „Wie geht’s?“. Spannende Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Journalismus, Kunst oder Kultur werden die Frage aus ihrer persönlichen Perspektive beleuchten. An den ersten beiden Tagen finden Workshops statt. Die offizielle Eröffnung des FAQ Bregenzerwald geht am Donnerstag, den 2. September ab 18 Uhr über die Bühne.
Tickets für die einzelnen Programmpunkte gibt es online unter www.faq-bregenzerwald.at
Festivalfrage 2021: Wie geht’s?
Die diesjährige Festivalfrage „Wie geht’s?“ beschäftigt sich zum einen mit dem persönlichen Wohlbefinden von uns allen als Individuen und als Gemeinschaft, zum anderen mit gesellschaftlich relevanten Themen: „Wie geht Gastfreundschaft – echte, ehrliche, als Menschen, als Nation, als Kontinent?“, „Wie geht Demokratie – heute, in Zukunft?“, „Wie geht es der jungen Generation, besonders jenen, die es schon vor der Pandemie schwerer hatten?“, „Wie schaffen wir die Klimawende?“. Aber auch: „Wie werden neue Ideen geboren und wie entwickeln wir sie zu tragfähigen Lösungen?“. „Dieses Jahr war es wirklich nicht schwer, wichtige Fragen zu finden. Die Entwicklungen und Ereignisse der letzten Monate haben gezeigt: Es gibt viel zu tun, und wenn wir etwas verändern wollen, dann fangen wir am besten jetzt damit an“, erzählt Aurelia Batlogg-Windhager, Mitinitiatorin des FAQ Bregenzerwald.
Akteur:innen aus nah und fern
Das FAQ Bregenzerwald 2021 bietet ein vielfältiges Programm mit ausgewählten Akteur:innen aus unterschiedlichen Bereichen. „Wir freuen uns über die zahlreichen Zusagen und eine hochgradig interdisziplinäre Besetzung. So können wir die Perspektiven auf verschiedene Themen noch weiter öffnen“, erzählt Martin Fetz, Initiator des FAQ Festivals. Neben Pater Georg Sporschill werden unter anderem die Journalistin und Autorin Melisa Erkurt, die Finanzökonomin Johanna Köb, die Klimaaktivistin und Initiatorin der Klimavolksbegehrens, Katharina Rogenhofer Beiträge zum Forum leisten. Weiters werden auch der Politologe Peter Filzmaier, der Soziologe und Migrationsforscher Gerald Knaus, der Genetiker Markus Hengstschläger, der Kinder- und Jugendpsychiater Paulus Hochgatterer oder die Autorin und Cartoonistin Stefanie Sargnagel im Bregenzerwald auftreten. Das Moderations-Team ist ebenfalls mit bekannten Namen besetzt: Alexandra Föderl-Schmid, Christian Seiler, Zita Bereuter, Euke Frank und Armin Wolf. „Viele von ihnen sind dem FAQ Bregenzerwald seit den Anfängen verbunden und sind über die Jahre zu wichtigen Unterstützer:innen des Festivals geworden – ihre Teilnahme und Festival-Treue freut uns ganz besonders“, so Fetz.
Abwechslungsreiches Programm geboten
Eine Reihe von Workshops bildet den Auftakt des sechstägigen Programms. Der Mentalist und Illusionist Philipp Oberlohr ermutigt etwa dazu, Neues auszuprobieren und sich weg von einer „Kultur des Scheiterns“ hin zu einer mutigen, experimentierfreudigen „Versuchskultur“ zu bewegen. Konkrete Hilfe dazu bietet Liz Schuelke im Workshop „Was bin ich wert?“ insbesondere für Frauen, die ihre finanzielle Sicherheit selbst in die Hand nehmen wollen. Gemeinsam mit dem Outdoor-Profi Christoph Oberhauser können die Workshop-Teilnehmer:innen die Kunst des Waldsaunierens erlernen und erleben.Musikalisch wird das FAQ unter anderem von Auftritten des österreichisch-isländischen Musikduos Oehl oder des argentinischen Multiinstrumentalisten Sebastian Plano begleitet. Für kulinarische Höhepunkte sorgen Köch:innen aus renommierten Vorarlberger Restaurants. Am Freitagabend gibt es etwa feinstes Streetfood aus den Küchen der Partnerhotels aus dem Bregenzerwald. Erstmals dabei sind Ethel Hoon und Jakob Zeller vom Restaurant Klösterle – sie liefern Pizza im Minutentakt zu „Peter und der Wolf“, dem Sonntagmorgengespräch zwischen Armin Wolf und Peter Filzmaier.
Über das FAQ Bregenzerwald
Das FAQ Bregenzerwald fand 2016 zum ersten Mal statt. Seit Beginn des Festivals liegt der Fokus auf Themen rund um den sozialen und nachhaltigen Wandel unserer Gesellschaft. „Vorarlberg bietet dafür einen perfekten und vor allem chancenreichen Boden“, erzählt Matthias Felsner, der gemeinsam mit Martin Fetz und Aurelia Batlogg-Windhager für die Organisation und Koordination des Festivals verantwortlich ist. „Die große Unterstützung zahlreicher Sponsor:innen, Mitarbeitenden, den Menschen aus der Region oder Mitdenker:innen tragen dazu bei, dass wir ein solches Festival in Vorarlberg durchführen und mit einem offenen, kritischen Diskurs eine positive Veränderung anstoßen können“, freut sich Felsner. „Für viele ist das Festival längst ein fixer Bestandteil im jährlichen Veranstaltungskalender geworden. Dieser Zuspruch ist unglaublich und lässt uns jedes Jahr aufs Neue aufblühen und die Potenziale für eine gute Zeit ausschöpfen“, ergänzt Fetz abschließend.Das ganze Programm für das FAQ Bregenzerwald 2021 gibt es unter www.faq-bregenzerwald.com. Auch der Kartenvorverkauf startet in Kürze. Die Erfahrung zeigt: Schnell sein lohnt sich.
Factbox: FAQ Bregenzerwald 2021
Wann? 31. August bis 5. September 2021
Was? Workshops, Vorträge, Diskussionen und Lesungen, Konzerte und kulinarische Erlebnisse an besonderen Plätzen im Bregenzerwald
Wo? Jöslar Andelsbuch, Bergstation Baumgarten Bezau, Werkraumhaus Andelsbuch, Angelika-Kauffmann-Saal Schwarzenberg, Zimmerei und Tischlerei Kaufmann in Reuthe, Zimmerei dr Holzbauer in Andelsbuch, Polsterei Mohr in Andelsbuch u.v.m. in verschiedenen Gemeinden
Wer? Paulus Hochgatterer, Melisa Erkurt, Martin Prein, Stefanie Sargnagel, Gerald Knaus, Johanna Köb, Peter Filzmaier, Georg Sporschill, Alexandra Föderl-Schmid, Katharina Rogenhofer, Markus Hengstschläger, Chris Müller, Barbara Sporn, Euke Frank, Armin Wolf u.v.m.
Tickets & Information zum Programm:
www.faq-bregenzerwald.com