Ittensberg einst im Mai
Eine Ansichtskarte von Ittensberg in dieser Jahreszeit – vielleicht kann jemand das Aufnahmejahr bestimmen.
Deine Meinung
-
das müßte zwischen 1974-75 gewesen sein !
-
Ittensberg ist sehr, sehr alt. Das Wort " Itu" heißt auf Keltisch "Getreide". Wenn man die Katasterblätter mit den Flurnamen anschaut kann man viele Namen mit Acker lesen wie: Bomacker- Stadelacker - Eschacker - Hangacker - Fluhacker - Lindenacker, das verweißt auf einen Ackerbau in dieser Gegend. Laut Steuerbücher ab 1800 ist das im Hintersulzerstrich. Vor Ittensberg überquert man den Sulzgraben . ( Sulz heißt Salz ) Salz und Getreide sind Grundnahrungsmittel zum Leben. Daher ist es nicht auszuschließen , daß diese Gebiete schon vor einigen 1000 Jahren bewohnt waren. Geländeformen zeigen auch , daß sie schon einmal bebaut waren.
-
Mit Postautos kamen die Gäste nach Ittensberg
-
Es ist nicht auszuschließen , daß Kronprinz Wilhelm auch auf Gansjagt hier war.
-
Um 1914 war der Deutsche Reichspräsident Paul von Hindenburg mit Frau in Ittensberg auf Jagturlaub
-
Jagtgesellschaft auf Gamsjagt beim Rössle
-
Gasth. Rössle im 1905 . Zu dieser Zeit waren angesehen Gäste auf Gansjagt in Ittensberg
-
Gasth. Rössle mit dem Saalanbau
-
Das Foto um 1970