Kühe und ihre Hörner: ja/nein – notwendig …
… oder nicht notwendig – ???
Es gibt Konsumenten, die trinken nur Milch von horntragenden Kühen. Dazu kommt jetzt Käse aus der Milch von „naturbelassenen“ und nicht fragwürdig veränderten Kühen:
In der Sennerei Mühle wird jetzt der Versuch gestartet, Käse herzustellen – und natürlich zu vermarkten – der NUR aus der Milch von horntragenden Kühen hergestellt wird:
MÜHLINGER HORNKÄSE, so heißt das Produkt, das sie in der Sennerei Mühle direkt kaufen können:
Nachweis: www.hornkaese.at – haben Sie Fragen zum Thema: hallo@hornkaese.at oder wollen Sie bestellen: bestellen@hornkaese.at
Dazu ist bekannt, dass für Menschen mit Milchunverträglichkeit solche Milch bekömmlicher ist als Milch von Kühen ohne Hörner. Bei einer Untersuchung durch einen Agrarwissenschaftler konnten eindeutige Unterschiede zwischen der Milch von Kühen mit bzw. ohne Hörner festgestellt werden: Milch von Kühen mit Hörnern verbessert die Immuneigenschaft des Körpers. Hautkrankheiten können verbessert – oder eben in die andere Richtung verändert werden.
Warum eigentlich „Horn-Entfernung“? Dazu hört man immer wieder, dass diese Entfernung mit der Einführung der Laufställe begonnen wurde. Verletzungsgefahren – Platzgründe – veränderte Nahrungsaufnahme usw. usw.; Diskussionen mit Landwirten werden meist emotional geführt – in beide Richtungen.
Ihre Meinung dazu ist gefragt.
ha ha ha... mal so am rande. der preis scheint hier das größere Thema zu sein, als das eigentliche Thema "Hörner zwicken". solange sie Abnehmer zu dem Preis haben, soll's ihnen vergönnt sein. Die haben offensichtlich ihr Herz am "richtigeren Fleck" als die die sich hier über den Preis aufregen und nicht über das, was mit den Tieren passiert...
Aber wer diesen Käse kaufen will soll ihn kaufen ...
Beim Wein wird sowas schon immer gemacht. Wer regt sich da über eine 50 Euro Flasche auf?
Zum Beitrag "auch eine Meinung" (16.03. 16:11): Seit unserem Stallumbau (unser Betrieb ist in der Mühle) steht der jeweilige Vereinsstier des Braunviehzuchtvereines Egg bei uns. Wie es der Zufall so will, steht dieser neben Hornkühen und ein beträchtlicher Teil der Mühlinger Kühe wird tatsächlich beim Stier geführt. Das Thema Mutterkuhhaltung passt hier leider nicht ganz. Die Mutterkühe produzieren Milch für ihre Kälber und nicht für uns. Will man Milch und Milchprodukte, muss man eben selber melken.
Übrigens: Am Direktverkauf des "normalen" Mühlinger Käses zu den bisherigen (meiner Ansicht nach sehr günstigen) Preisen ändert sich natürlich nichts.
ich werde mir einmal ein halbes kg von diesem käse gönnen und mache mir dann selber ein bild davon. wenn notwendig erlaube ich mir nochmal 13 euro zu investieren um ein ganzes kg davon zu essen. wir können uns nämlich alles leisten, von autos bis genussmittel, als welches ich auch käse betrachte. wenn wir nur einmal 2 minuten darüber nachdenken würden für was wir ebenfalls total sinnlos geld ausgeben hätten sich diese disukussionen schon lange erledigt. wahrscheinlich diskutiert man hier sogar mit rauchern welche jeden tag bereit sind 5 euro ausgeben aber gleichzeitig clever und s-budget käse kaufen. heutzutage kann man sich alles so richten wie man will, so mancher verliert dadurch jeglichen sinn zur realität.