Treue Wälder Musikanten ausgezeichnet

Egg. (me) Langjährige Musikantinnen und Musikanten standen am vergangenen Wochenende im Mittelpunkt eines feierlichen Festakts im Egger Löwensaal. Beim 14. Ehrungsabend des Blasmusikverbandes Bregenzerwald wurden 29 Musikanten und Musikantinnen aus 13 Bregenzerwälder Musikvereinen ausgezeichnet. Obmann Engelbert Bereuter bedankte sich für das beispielhafte Engagement und die Vorbildwirkung der Geehrten in ihren Vereinen. Zusammengezählt haben sich die Jubilare über 900 Jahre für die Blasmusik in der Talschaft engagiert.

 

Mit Leib und Seele

 

Musiker mit Leib und Seele ist seit 60 Jahren der Lingenauer Edwin Kobras. Als zweitältester Vorarlberger Musikant ist er nach wie vor als Posaunist aktiv. Auf ein halbes Jahrhundert in den Reihen ihrer Vereine können Peter Vögel, Adolf Sohm und Reinhold Walser zurückblicken. Die Musikanten Edmund Geiger, Norbert Steurer, Peter Eberle, Klaus Sutterlüty, Walter Rüdisser und Hermann Kappaurer sind seit 40 Jahren aktiv. Für 25-jährige Musikertätigkeit wurden 19 Musiker ausgezeichnet. Darunter auch die drei Musikantinnen Nicole Nigsch, Mathilde Dietrich und Angela Schwarzmann. „Ihr seid die klingenden Herzen in den Bregenzerwälder Gemeinden“, lobte „Musiklandesrat“ Erich Schwärzler und überbrachte den Wälder Musikanten persönlich die Glückwünsche der Vorarlberger Landesregierung.

 

Musikantenfamilie

 

Unter den 150 Festgästen stellten sich neben zahlreichen Abordnungen aus den Vereinen auch viele Bürgermeister aus den Heimatgemeinden der Jubilare bei der großen „Musikantenfamilie“ als Gratulanten ein. Im Namen des Blasmusikverbandes sprachen Landesobmann Wolfram Baldauf, Bezirkskapellmeister Simon Gmeiner und sein Stellvertreter Wolfgang Österle, Bezirksobmann-Stellvertreter Alexander Eberle, Jugendreferent Klaus Greiderer und Reinhard Fetz den Musikerkollegen ihre Glückwünsche aus. Die „Innwälder“ sorgten traditionellerweise für die die passende musikalische Gestaltung. Luis Weidinger und sein Löwen-Team verwöhnten zwischen den Ehrungen die Gäste kulinarisch.

 

Ehrungen

 

25 Jahre: Reinhard Metzler (MV Alberschwende), Manfred Moosbrugger und Nicole Nigsch (MV Alpenklänge Damüls), Mathias Eugster und Gebhard Silgener (MV Bergesecho Langenegg), Gerald Heidegger (MV Großdorf), Michael Jäger (MV Andelsbuch), Markus Eberle, Michael Piazza und Thomas Schmid (MV Hittisau), Klaus Nenning (MV Lingenau), Dietmar Broger und Mathilde Dietrich (MV Mellau), Robert Sohm und Markus Stadelmann (MV Müselbach), Wolfgang Fink (MV Riefensberg), Martin Bischof, Reinhard Moosmann und Angela Schwarzmann (MV Schröcken)

 

40 Jahre: Edmund Geiger (MV Alberschwende), Norbert Steurer und Peter Eberle (MV Buch), Klaus Sutterlüty (MV Großdorf), Walter Rüdisser (MV Lingenau), Hermann Kappaurer (MV Mellau),

 

50 Jahre: Peter Vögel (MV Bergesecho Langenegg), Adolf Sohm (MV Müselbach) und Reinhold Walser (MV Sibratsgfäll)

 

60 Jahre: Edwin Kobras (MV Lingenau)

 

 

 

Quelle & Bilder der Veranstaltung: http://www.bregenzerwald-news.at/?p=30555

Deine Meinung

  1. Wie ich in Erfahrung bringen konnte, war unsere Bürgermeisterin aus privaten Gründen wirklich unabkömmlich und konnte diesen Ehrungsabend deshalb nicht besuchen. Zudem war an diesem Tag auch der Ausflug der scheidenden Gemeindevertretung samt Gemeinderäten. Somit wäre dies klar gestellt, warum niemand aus der Gemeindestube anwesend war.
    Eine diesbezügliche Information an unseren Obmann hätte alles klar gestellt...

    Wälder ohne Wahl:
    Erwin Moosbrugger von den VN war anwesend und hat bereits unter vol.at viele Fotos hineingestellt. In der VN-Heimat wird auch ein Bericht erscheinen.
    Ich weiß aber nicht, wer für die Öffentlichkeitsarbeit des VBV Bezirk Bregenzerwald zuständig ist..

    Businessclass:
    1. wäre es positiv, wenn du dich namentlich outen würdest.
    2. ging es hier um Menschen, die schon einige Jahrzehnte einen Teil ihrer Freizeit für die Öffentlichkeit opfern und sich in den Dienst einer guten Sache stellen.
    Ich weiß aber auch, dass das viele andere bei anderen Vereinen und Hilfsorganisationen auch tun, was sehr lobenswert ist - mehr möchte ich dazu nicht sagen...
  2. Jakob, es ist ja noch vor der Wahl, ihr habt also noch alles in der Hand.....
  3. War die Bürgermeisterin oder deren StellvertreterIn ausdrücklich geladen? Oder war es 2. Klasse, so wie es mir als Reporter auch ging, dass ich von dem Abend alles gar nichts wusste?
  4. Sind die Großdorfer Bürger 2. Klasse?

    Diesen Eindruck haben wir Großdorfer Musikanten bekommen, als wir vergangenen Samstag abends auf dem Ehrungsabend des VBV Bezirk Bregenzerwald waren. Vom MV Großdorf wurden 2 verdiente Musikanten ausgezeichnet - Klaus Sutterlüty für 40 Jahre und Gerald Heidegger für 25 Jahre. Aus anderen Gemeinden waren BürgermeisterInnen oder deren Vize vertreten. Als dann Engelbert Bereuter die Entschuldigungen vorlas, staunten wir nicht schlecht, dass unsere Bürgermeisterin Theresia Handler weder entschuldigt wurde, noch dass sie im Saal als Hausherrin anwesend war... auch keine Vertretung war da - der gesamte Gemeindevorstand glänzte durch Abwesenheit! Offensichtlich waren alle mit den kommenden Gemeindewahlen beschäftigt und deshalb unabkömmlich.
    Wir, vom MV Großdorf, finden es echt beschämend, dass niemand aus der Egger Gemeindestube auf diesem Ehrungsabend war.
    Geeehrte aus anderen Musikvereinen unserer Talschaft freuten sich über die Anwesenheit ihrer BürgermeisterInnen. Es ist dies eine Anerkennung und eine Auszeichnung für die Geehrten.
    Sicher, vom MV Egg, wurde dieses Jahr niemand geehrt.... Aber eine Entschuldigung ist das keine! Wir sind gespannt, an was es gelegen ist, dass niemand Verantwortlicher von der Gemeinde Egg auf diesem, sonst sehr gelungenen Ehrungsabend war??!

    die Großdorfer Musikanten