Mathe-Rätsel: extraschwer + LÖSUNG

Hallo Leute: hier mal ein Rätsel aus der Mathe-Ecke – allerdings eines der besonders schweren Sorte.

 

56784 = 4
11111 = 0
72348 = 3
88652 = 5

 

88811 = 6
75213 = 0
65465 = 3
62257 = ?

 

Tip: Dieses Rätsel wurde Erstklässlern, Abiturienten, Studenten und Mathematikern vorgelegt. Während die Mathematiker stundenlang an der Lösung tüftelten hatten die Erstklässler bereits nach wenigen Minuten das Rätsel gelöst.

 

Welche Zahl wird gesucht?

STICHWORTE / TAGS

Deine Meinung

  1. noch einfacher: wieviele kleine Flächen könntest du bei der Zahl ausmalen?
  2. Das Ergebnis jeder Zahlenfolge ist einfach die Anzahl der geschlossenen Bereiche der einzelnen Ziffern. Eine "6" und eine "4" haben je einen Bereich, eine "8" hat 2 Kreise, eine "1" hat gar keinen usw...

    so kommt man bei 62257 auf 1 umrandeten Bereich (nur der "6er" hat einen).
  3. ich hab's noch immer nicht kapiert! gibts auch eine verständliche erklärung?
  4. Die Frage ist sehr berechtigt und es gibt nur eine Antwort: wir machten da einen gravierenden Fehler und sagen dazu Sorry; die Lösung hatten wir nicht vollständig vorgemerkt und deshalb die "1" nicht gewichtet.

    Sollte nicht mehr passieren ...
  5. warum habt ihr dann zuerst geschrieben, es wäre nicht die 1?!?
  6. Lösung:

    Die Lösung besteht darin, die durch die Ziffern umrandeten Bereiche zu zählen. Eine 8 hat zwei solche Bereiche. Die Zahlen 4, 6, 9 und 0 haben je einen Bereich. In der Zahl 62257 gibt es genau einen (1) Bereich..
  7. Wenn das Rätsel Erstklässler schneller lösen als Mathematiker müsste es die 5 sein.
  8. Es ist nicht die "1" - sowieso geht es nicht um eine Zahl im herkömmlichen Sinn; das als kleiner Hinweis; ihr werdet über die Lösung staunen.
  9. es ist tatsächlich 1.
    tipp: nicht allzu mathematisch denken...