Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Egg
133. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Egg mit Neuwahlen
Am Freitag, den 18. Januar 2013 fand im Cafe Ampuls die 133. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Egg statt. Kommandant Markus Natter konnte neben den aktiven, auch erfreulicherweise zahlreiche Wehrkameraden der „alten Garde“ und Ehrengäste vom Landesfeuerwehrverband, der Gemeinde, der Rettung und der Polizei bei der Versammlung begrüßen.
Aus dem Tätigkeitsbericht konnte man erfahren, dass die Egger Feuerwehr im Jahr 2012 zu insgesamt 20 Einsätzen gerufen wurde, was im Vergleich zum Vorjahr 6 Einsätze weniger waren. Die 72 aktiven Wehrkameraden (per 31.12.2012) leisteten im vergangenen Jahr einen Gesamtstundeneinsatz von knapp über 5.100 Stunden.
Bei den Gerätschaften und Fahrzeugen gab es keine nennenswerten Neuanschaffungen. Dafür hat sich in puncto Kameradschaftspflege einiges getan. Neben zahlreichen Teilnahmen an sportlichen Veranstaltungen (FC Grümpel- und Elferturnier, Skirennen,…) stand im September nach einer längeren Pause wieder ein mehrtägiger Ausflug nach Stuttgart auf dem Programm. Zudem gab es eine Betriebsbesichtigung der Firma Metzler Molke in Bruggan.
Bei den alle drei Jahre stattfindenden Neuwahlen kam es zu einigen Änderungen. Der bisherige Kommandant Markus NATTER hat nach 6-jähriger Tätigkeit als Kommandant sein Amt aus hauptsächlich beruflichen Gründen zur Verfügung gestellt. Unter seiner Führung hat sich einiges ereignet. Positive Höhepunkte waren der Gewinn des Goldenen Strahlrohres in Lauterach 2009 und die erfolgreiche Durchführung der Nassbewerbe des Bezirk Bregenz im Jahr 2011. Leider gab es auch negative „Höhepunkte“, hier ist vor allem die Brandkatastrophe im Vinzenzheim im Jahr 2008 zu erwähnen. Zu seinem Nachfolger wurde mit überzeugender Mehrheit der bisherige Vizekommandant Norbert SUTTERLÜTY gewählt. Die restlichen Ausschussmitglieder wurden per Akklamation gewählt:
Kommandant: Norbert SUTTERLÜTY (neu)
Kommandant-Stellvertreter: Hubert FEUERSTEIN (neu)
Zugskommandanten: Reinhard SCHELLING und Christof KOHLER (neu)
Gruppenkommandanten: Michael FLATZ, Bernd MEUSBURGER,
Michael BERCHTOLD (neu), Christof GEIGER (neu) und
Josef SUTTERLÜTY(neu)
Gruppen-Kdt-Stellvertreter: Martin COMPER (neu im Ausschuss), Martin FLATZ (neu im A),
Markus NATTER (neu), Leo SUTTERLÜTY und
Sepp WIRTHENSOHN
Gerätewart: Bernd MEUSBURGER
Kassier: Michael BERCHTOLD (neu)
Schriftführer: Mathias HAMMERER
Fähnrich: Martin GEIGER
Fähnrich-Stellvertreter: Günther HILLER (neu im A.)
Aus dem Ausschuss ausgeschieden sind auf eigenen Wunsch Jos SCHNEIDER (6 Jahre Fähnrich-Stellvertreter), Robert MEUSBURGER (5 Jahre Gruppenkommandant bzw. Stellvertreter) und Andreas FLATZ (15 Jahre Kassier).
Neben drei neuen Ausschussmitgliedern konnten erfreulicherweise auch fünf neue Wehrkameraden in die Egger Wehr aufgenommen werden. Dies sind: David FETZ (Kohlgrub), Emilian FEURSTEIN (Heinzen), Matthias FLATZ (Jöhle), Martin KAUFMANN (Steig) und Daniel KÖSS (Hub).
Nach Abschluss des offiziellen Teils, ließ man sich vom Team des Ampuls kulinarisch verwöhnen und ließ den Abend gemütlich ausklingen.
Der Schriftführer
Mathias Hammerer
Bilder unter www.feuerwehr-egg.at
Jetzt sind es sicher 18 Fahrzege wann nich noch mehr.
Wqs ist an dieser Sache dran. ?
da vergisst man oft dass bund, land und eu auch von steuerzahlenden bürgern finanziert werden.
Viel Glück dem neuen Ausschuß der FW Egg und auch der FW Großdorf.
Fühle mich als Bürger aufjedenfall relatief sicher was Feuerwehr anbelangt.
Die haben halt mit 15-16 Jahren angefangen.
Also sind einige vom Ausschuss auch schon 15-20 Jahre dabei.
Wer das beobachtet hat, was am 08.02.2008 abgegangen ist,kann nur stolz sein solch eine Feuerwehr im Dorf zu haben.
Aufjedenfall der gesamten Feuerwehr alles gute.
Hoffe das funktioniert.
Mit Staggele und Leo haben sie noch zwei erfahrene Haudegen dabei. Zum Glück.
Wieso bekommt das die Bevölkerung nicht mit. Mann sollte öfters darauf aufmerksam machen. Die meisten Leute hören meistens nichts von Einsätze.
Der neuen Führung alles gute.